BEziehung ist die beste ERziehung

In der Hundeschule hundefragen lernst du, deinen Hund und dich in individuellem Lerntempo zu fordern ohne zu überfordern. An vorderster Stelle stehen Spaß und ein freundlicher & höflicher Umgang miteinander. Wir unterstützen euch und beweisen euch dass die Lerntheorie mehr als nur Theorie ist und beachtliche Leistungen hervorbringen kann.

Bei uns müsst ihr nicht perfekt sein! Sowohl ihr als auch der Hund dürfen einen schlechten Tag haben, was jedoch nicht bedeutet den Hund alle Radfahrer fressen zu lassen – gerade für solche Tage geben wir euch die passenden Werkzeuge in die Hand.

Uns ist es wichtig, euch zu helfen eure Hunde verstehen zu lernen. Wir geben euch Feedback über die Körpersprache eures Hundes als auch über eure eigene Körpersprache. Wir unterstützen euch um die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken. Und weil es so wichtig ist, erwähnen wir es nochmal:
Wir leben den Spaß im Training und im Alltag mit unseren vierbeinigen Lieblingen – dass ist das was uns ausmacht!

Unser Hundeschule

Bei uns fühlt man sich wie in einem kleinen Paradies! Unsere Hundeschule befindet sich im 22. Bezirk. Wir haben einen großen Platz und 3 kleinere Plätze, welche teilweise durch kleine Wäldchen getrennt sind. Vor allem an sonnigen und heißen Tagen nutzen wir unsere Wäldchen inkl. verwinkelter Allee – dies erfordert besonderes Geschick seitens der Kursteilnehmer.

Ein weiteres Highlight, da werden unsere zwei- und vierbeinigen Wasserfreunde zustimmen, ist unser naturbelassener Teich welcher zum Planschen, Schwimmen und Abkühlen einlädt. Das findet übrigens auch eine unzählige Anzahl an Fröschen, die zu bestimmten Tageszeiten gerne bei unseren Kursen mitquakt und schon für mehrere Lacher gesorgt hat. Mit der richtigen Technik konnten wir, ganz stressfrei auch schon einige Wasservermeider vom Teichvergnügen überzeugen.

Am Besten überzeugt ihr Euch selbst!

Unser Team

Wir stehen für Empathie und Lösungskompetenz. Wer zu uns kommt darf sich in angenehmer Lernatmosphäre wohlfühlen, verstanden werden und „sein dürfen“. Das Vorgenannte gilt gleichermaßen für Mensch und Hund. Wir stehen für gegenseitigen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Mensch und Hund. Das Team hundefragen ist nicht nur umfangreich auf den Gebieten Lerntheorie, Kommunikation und Ausdrucksverhalten (Mensch und Hund) ausgebildet, sondern auch vielseitig auf verschiedensten Spezialgebieten wie Psychologie (Mensch und Hund), Bewegungslehre, Nasenarbeit und vielen weiteren Themen rund um den Hund ausgebildet und bildet sich auch ständig weiter.

Neben unserer Kompetenz als Team hundefragen ist hervorzuheben, dass das Training für uns und unsere Kursteilnehmer nicht in der Hundeschule aufhört, sondern zum Alltag wird. Persönliche Betreuung und individuelle Kompetenz zeichnen uns aus. Wir geben Mensch und Tier Struktur, um Sicherheit und Vertrauen zu erlangen und herausfordernde Situationen und unterschiedlichste Umwelteinflüsse bewältigen zu können und helfen gerne den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben zu legen.

Leopold Dekrout

Ich bin überzeugt davon, dass man mit Einfühlungsvermögen, individuellen Lösungen, Kreativität, Spannung, Fairness und Spaß bei der Arbeit mit Menschen und Hunden die besten Trainingslösungen bieten kann.

Für mich steht fest:

  • Alle Hunde sind Individuen und doch gleich in ihrer Sprache, ihren Bedürfnissen und Prioritäten.
  • Alle Hunde lernen, wie Menschen auch, am besten und schnellsten in angenehmer Atmosphäre mit positiver Einstellung und abwechslungsreichen, spannenden Anforderungen bei interessanten Themen unter Berücksichtigung der speziellen (Rasse)bedürfnisse ohne ständige, gleichtönige Wiederholungen.
  • Auch bei den Hunden gibt es „Streber“ und etwas „Langsamere“. Auf jeden Fall gibt es ganz, ganz wenige echte Problemhunde, dafür aber sehr viele Hunde mit einem Menschenproblem.

Ein besonderes Anliegen ist mir die Kinder-Hundeausbildung, das Helfen an Leib und Seele verletzter Tierheimhunde, ängstlicher und furchtsamer Hunde sowie das Verbessern der Möglichkeiten von behinderten, operierten und rekonvaleszenten Hunden.

Unser heutiges Wissen über Hunde ist um ein Vielfaches höher als noch vor 50 Jahren, dieses Wissen nutzen wir um verstärkt mit positiver Bestärkung zu arbeiten, denn das ist der einzig richtige Weg.

Lisi

„Mit Härte und Druck führen die Wege zurück“…
Mir ist das gemeinsame Miteinander, das Familiäre, der partnerschaftliche Umgang, einfach ein Geben und Nehmen mit den Vierbeinern sehr wichtig. Unsere Hunde geben uns so viel und noch viel mehr und oft nehmen wir Menschen viel mehr als wir geben. Der gemeinsame Lebensweg ist nicht nur für uns Menschen wichtig, vor allem aber für unsere Hunde. Egal ob es den Alltag mit all seinen Tücken oder die Freizeit mit bestimmten Hobbys betrifft. Eine vertrauensvolle Beziehung mit Respekt und Achtung, ganz ohne Druck und Härte, mit viel Spaß und Freude ist der Weg nach vorne, zum gemeinsamen Ziel.

Lisi leitet die Kurse: Rückruf, Longieren, Motorik

Susy

Dass Tiere Familienmitglieder sind, habe ich bereits als kleines Kind von meinen Eltern gelernt.  Emotionen, Gefühle, was im Gehirn passiert, das hat mich schon immer fasziniert, denn es ist die Grundlage unseres Verhaltens und des Verhaltens der Tiere.  Deshalb habe ich durch mein Studium der Psychologie und der Ausbildung zur Hundepsychologin versucht, mehr von diesen Zusammenhängen zu verstehen. Für mich ist klar, dass Hunde genauso fühlen, aber anders denken als Menschen. Hunde sind zu viel mehr fähig, als wir ahnen, und sie sind sehr kommunikativ, wir müssen nur lernen richtig mit ihnen zu kommunizieren.
Mein Motto: Nütze die Macht der positiven Emotionsübertragung!

Susy leitet die Kurse: Leinenaggression, Desensibilisierung Geräuscheangst, Do as I do, Hundefragen-Rally, Tierarzttraining, Maulkorbkurs, Auf sicheren Pfoten ins Leben, Einzelstunden

Tanja

Für mich sind Training und Erziehung weit mehr als einem Hund nur Kommandos beizubringen, es geht in meinen Augen vielmehr darum, unseren Hunden mit Liebe, Fairness und Konsequenz zu einem entspannten und stressfreien alltäglichen Leben zu verhelfen. Unsere Hunde sollen verstehen dürfen was wir von ihnen möchten und was von ihnen verlangt wird. Dazu müssen wir Menschen aber auch bereit sein, unsere Hunde lesen und verstehen zu lernen, verlässlich und klar in unserem Auftreten und Handeln zu sein und auf Augenhöhe mit unseren Hunden zu kommunizieren. So schaffen wir die Basis für ein liebevolles Miteinander und eine vertrauensvolle Beziehung.

Tanja unterstützt euch in den Welpen- und Erziehungskursen und bei dem zur Freiheit geführt-Kurs (Jagdkurs)

Hundeschule hundefragen Wien 1220 Trainerin Lisa Bobby

Lisa

Im Training geht es nicht immer berauf, manchmal geht es auch bergab, das ist auch ok denn nur so kann man gemeinsam an den Aufgaben wachsen. Diese Erfahrung habe ich mit meinem Hund machen können, durch das Training bin ich selbst gewachsen und habe mich selbst und meinen Hund besser kennen lernen dürfen. Heute sind wir unzertrennlich und wissen alles voneinander. Durch mein Bauchgefühl wusste ich, dass nur ein Training mit positiver Konsequenz für Klarheit sorgen kann! Ich finde es besonders wichtig, auf das Bauchgefühl und die individuellen Bedürfnisse im Training einzugehen. So kommt man am nachhaltigsten zu seinem gewünschten Ziel, und ganz nebenbei stärkt man die Bindung und wächst enger zusammen.

Lisa unterstützt euch in den Welpen-, Junghunde- & Erziehungskursen und im Apportierkurs

Thony

Für mich steht das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse unserer Hunde an erster Stelle. Die Stärkung unserer Bindung & des gegenseitigen Vertrauens bilden das Fundament für jedes Training. Die Kommunikation zu Hunden fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Mir ist es ein besonderes Anliegen, Menschen darauf aufmerksam zu machen, die Sprache unserer Hunde zu verstehen. Denn erst durch Kommunikation macht unser gemeinsames Leben wirklich Spaß.

Thony unterstützt euch in den Welpen- & Juniorkursen, Erziehungskursen und bei dem zur Freiheit geführt-Kurs (Jagdkurs)

Ines

Jeder Hund hat es verdient, verstanden zu werden!
Meine zentralen Ziele im Hundetraining sind die Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund sowie individuelle Trainingswege zu finden, die an die einzigartigen Bedürfnisse der Mensch-Hund Teams angepasst sind. Eine Kommunikation auf Augenhöhe, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen sind dabei für mich von großer Bedeutung. Außerdem finde ich es unglaublich spannend zu sehen, wie sich mein Psychologiestudium und meine Tätigkeit als Hundetrainerin ergänzen und wie viel ich jeweils in den anderen Bereich mitnehmen kann.

Ines unterstützt euch in den Welpen-, Junior- & Erziehungskursen, sowie Leinenführigkeitskurs

Victoria

Niemand auf der Welt wird dich jemals so gut kennen wie dein Hund. Beim Hundetraining steht bei mir respektvoller Umgang sowohl den Menschen als auch den Hunden gegenüber an erster Stelle. Ich freue mich immer sehr wenn ich ein Mensch – Hunde Team auf seinem gemeinsamen Weg begleiten darf und sehe wie sie immer mehr zusammenwachsen.

Victoria unterstützt euch in den Welpenkursen

Assistenztrainer in Ausbildung

Alex

Giulia

Alice

Agnes

Caro

Celina

Isabel